Das Fundament des Hauses sind die Sinne. Es ist das funktionierende Zusammenspiel der Sinne, das dem Haus – und damit den Kindern – Stabilität gibt.
Arbeitet ein Sinn nicht ausreichend, hat dies auf alle anderen Sinne Einfluss und wir sehen es am Verhalten der Kinder und an den Problemen, die sie zeigen.
Die Entwicklung der Sinne findet immer übergreifend statt, nicht nur in einem Sinnesbereich.
Ein gutes Zusammenspiel aller Sinne in Verbindung mit Bewegung bildet die Voraussetzung zum Erlernen höherer Funktionen: Sprache, kognitive Leistungen, Lesen, für das Schreiben, Rechnen, Verhaltensmuster und emotionale Stabilität. (vgl. Das Wahnehmungshaus, Ute Junge, S. 8 – 10)
Uns allen wünschen wir ein Sinnvolles, beSinnliches Kindergartenjahr, aber vor allem ein Jahr mit viel Sinn für Humor und Freude.
Ziele:
Angebote:
Unser Angebot im Kindergarten richtet sich stets nach den Bedürfnissen der uns anvertrauten Kinder. Wir lassen uns auch von den Ideen und Einfällen der Kinder beeinflussen und das Mitspracherecht der Kinder leitet unser Tun.
Wir bieten Angebote in folgenden Bereichen: